Die Saison 2024/25 von RB Leipzig war eine Zeit des Umbruchs und der Turbulenzen. Trotz einiger Glanzmomente tat sich der Klub schwer, in der Bundesliga und auf europäischer Bühne Konstanz zu zeigen.
Wichtige Verletzungen, schwankende Leistungen und zunehmende Transfergerüchte um Stars wie Xavi Simons und Benjamin Šeško sorgten für eine unruhige Stimmung in der Red Bull Arena.

Obwohl Leipzig es nicht schaffte, sich im Rennen um die Top Vier zu behaupten, fehlte es dem Offensivspiel häufig an der Durchschlagskraft, die die Fans in den letzten Jahren gewohnt waren.
Da ein ereignisreicher Transfersommer bevorsteht, arbeitet die Vereinsführung bereits an der Neuausrichtung des Kaders. In Erwartung der möglichen Abgänge von Simons und Šeško – beide stehen bei europäischen Topklubs hoch im Kurs – richtet sich der Blick auf neue kreative Impulse. Ganz oben auf der Wunschliste: Toni Fruk, Spielmacher und Schlüsselspieler des kroatischen Meisters HNK Rijeka.

Toni Fruk, einer der Hauptakteure beim Titelgewinn von HNK Rijeka in dieser Saison, könnte seine letzten Spiele im Trikot des kroatischen Klubs absolvieren.
Laut mehreren verlässlichen Quellen ist RB Leipzig bereit, schnell zu handeln, um sich die Dienste des 24-jährigen Mittelfeldspielers zu sichern.
RBL bereitet sich auf gewichtige Abgänge im Sommer vor, insbesondere auf die von Xavi Simons und Benjamin Šeško, die großes Interesse auf dem Transfermarkt wecken.
Um die offensive Kreativität zu stärken, hat Leipzig Fruk als Transferziel mit hoher Priorität ins Visier genommen und plant in den kommenden Tagen ein konkretes Angebot – ohne Spekulationen oder lange Verhandlungen. Ziel: den Transfer so schnell wie möglich abzuschließen.

Leipzig sieht in dem kroatischen Offensivmann einen Spieler, der sich sofort in das Spielsystem integrieren kann. Fruk ist ein kreativer Linksfuß, der sowohl auf der Zehn als auch auf den Flügeln spielen kann – und in der Saison 2024/25 regelrecht aufblühte.
Fruk erzielte 15 Tore und lieferte 12 Assists in 44 Einsätzen und führte Rijeka damit zur ersten Meisterschaft seit 2017. Er wurde zudem zum besten Nachwuchsspieler der Saison in der HNL gewählt – obwohl er bereits 24 Jahre alt ist.
Sein vollständiges Profil und seine konstant starken Leistungen haben selbstverständlich das Interesse internationaler Klubs geweckt. Der Transfer könnte sogar den bisherigen Vereinsrekord von Rijeka brechen, der aktuell bei Andrej Kramarić liegt – er wechselte einst für 9 Millionen Euro zu Leicester City.
Damir Mišković, Präsident von Rijeka, hat bereits klargestellt, dass Fruk nur bei einem entsprechend hohen Angebot abgegeben wird. Ein wichtiger Punkt: Laut Berichten besitzt die Fiorentina 50 % der Rechte an einem Weiterverkauf, was die tatsächlichen Einnahmen für Rijeka schmälern könnte.
Fruk soll am 30. Mai im kroatischen Pokalfinale auflaufen – möglicherweise sein letzter Einsatz für Rijeka, bevor es ins Ausland geht. Auf dem Platz wie auch hinter den Kulissen werden die nächsten Stunden entscheidend sein.