Letzte Woche berichteten Quellen aus Deutschland, dass der Starspieler von Borussia Dortmund von Chelsea genau beobachtet wird. Das deutsche Medium Bild hat nun weitere Details zum Interesse des Londoner Klubs an dem 27-jährigen Schweizer Torhüter veröffentlicht.

Chelseas Suche nach diesem Spieler dauert schon eine Weile, da der Klub offenbar bestrebt ist, seine Dienste für die Saison 2024/25 zu sichern. Die Blues hoffen, dass er im kommenden Transferfenster nach Stamford Bridge wechseln wird.
Aktuell, unter der Leitung von Trainer Enzo Maresca, hat Chelsea Robert Sánchez als Stammtorhüter. Sánchez zeigt gute Leistungen mit drei zu Null-Spielen und 18 Gegentoren in 15 Spielen in dieser Saison. Hinter ihm steht Filip Jörgensen, der als Ersatz-Torhüter fungiert.

Trotz der soliden Form von Sánchez sind die Verantwortlichen von Chelsea der Meinung, dass Kobel das Potenzial hat, einer der besten Torhüter der Welt zu werden, was das Interesse des Klubs an dem Dortmunder Star aufrechterhält.
Im Oktober 2023 sicherte Kobel seine Zukunft bei Borussia Dortmund, indem er seinen Vertrag bis 2028 verlängerte, was seine Absicht signalisiert, im absehbaren Zeitraum beim Bundesligisten zu bleiben.
Dieser neue Vertrag wurde nach einer Saison unterzeichnet, in der Dortmund nur knapp an großen Titeln vorbeischrammte, einschließlich einer herzzerreißenden Niederlage gegen Real Madrid im Finale der Champions League.
Der 27-Jährige war ein Schlüsselspieler in der Dortmunder Abwehr und zeigte außergewöhnliche Konstanz sowie eine hervorragende Fähigkeit, Schüsse zu parieren.
Allerdings ist die aktuelle Form von Dortmund weit von beeindruckend entfernt. Die Mannschaft wurde bereits aus dem DFB-Pokal, dem deutschen Pokalwettbewerb, eliminiert und kämpft in der Bundesliga.
Derzeit belegen sie den achten Platz, fünf Punkte hinter den Champions-League-Qualifikationsplätzen, wobei RB Leipzig auf dem vierten Platz liegt.
Sollte Borussia Dortmund es nicht schaffen, unter die ersten vier der Bundesliga zu kommen und sich für die prestigeträchtige Champions League in der nächsten Saison zu qualifizieren, könnten sich Chelseas Chancen, Kobel zu verpflichten, erheblich verbessern.

Berichte deuten darauf hin, dass wenn Dortmund die Qualifikation für die Champions League verpasst, Chelseas Verfolgung des Schweizer Torhüters deutlich realistischer werden könnte.
Mit einem Vertrag bis 2028 könnte Kobels Zukunft bei Dortmund von den Leistungen des Vereins in der Liga abhängen. Sollte Dortmund es versäumen, sich für die europäische Konkurrenz zu qualifizieren, könnte Kobel von einem Wechsel zu einem Verein mit Champions-League-Ambitionen, wie Chelsea, verlockt werden.
Daher wird Chelsea wahrscheinlich bis zum Ende dieser Saison warten müssen, um zu versuchen, Kobel zu verpflichten, zumal Dortmund zögern wird, seinen Stammtorhüter während der Saison zu verkaufen.
Dennoch bleibt die Aussicht, den Schweizer Torhüter zu sichern, eine solide Möglichkeit für die Blues, abhängig von den Leistungen von Dortmund in der Bundesliga und ihrer Fähigkeit, sich für die europäische Konkurrenz zu qualifizieren.