Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Fußball Liga (DFL) haben offiziell bekanntgegeben, dass der neu benannte Franz-Beckenbauer-Supercup 2025 am 16. August 2025 in Stuttgart ausgetragen wird.
Die prestigeträchtige Begegnung zwischen dem DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart und dem amtierenden deutschen Meister FC Bayern München findet in der MHP-Arena statt – der Heimstätte des VfB.

Mit dieser Entscheidung ehrt der deutsche Fußball eine seiner größten Ikonen: Franz Beckenbauer, der im Januar 2024 verstorben war.
Der Wettbewerb, der bisher schlicht als „Supercup“ bekannt war, trägt ab sofort seinen Namen und wird von einem neu gestalteten Rahmen begleitet, das seinem Vermächtnis gewidmet ist.
Erstmals wird in Stuttgart auch die neu designte Supercup-Trophäe überreicht. Sie ist mit goldenen Elementen versehen und trägt das Bild Beckenbauers in Aktion – eine symbolische Hommage an den „Kaiser“, der sowohl als Spieler als auch als Trainer Weltmeister wurde.
Auch das neue Logo des Wettbewerbs enthält diese Darstellung und wird beim Spiel feierlich enthüllt.

Das gesamte Rahmenprogramm rund um den Supercup ist dem Leben und Wirken von Franz Beckenbauer gewidmet. Geplant sind emotionale Einspieler, Ehrengäste aus dem deutschen und internationalen Fußball sowie eine feierliche Zeremonie vor Anpfiff.
Damit soll nicht nur sportlich, sondern auch kulturell an die Ausnahmepersönlichkeit erinnert werden, die den deutschen Fußball über Jahrzehnte geprägt hat.
Sportlich verspricht die Partie Spannung pur: Der VfB Stuttgart, der überraschend den DFB-Pokal gewinnen konnte, trifft auf Serienmeister Bayern München – ausgerechnet den Klub, bei dem Beckenbauer seine größten Erfolge feierte.
Damit erhält das Spiel eine besondere emotionale Tiefe, denn für viele Fans ist es mehr als ein Duell um eine Trophäe – es ist eine Hommage an einen der größten Fußballer aller Zeiten.
Der Franz-Beckenbauer-Supercup 2025 markiert somit den Beginn einer neuen Ära im deutschen Fußball – eine, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet und einem Mann gewidmet ist, der Fußball-Geschichte geschrieben hat.